[REZENSION] - Ein ganzes halbes Jahr - Jojo Moyes
Hallo meine Lieben (=
Ich habe eine neue Rezension für euch, wahrscheinlich kommt sie auch noch auf Youtube, aber erstmal hier.
Momentan läuft ja der Film "Ein ganzes halbes Jahr" im Kino. Ich hatte das Buch schon relativ lange zuhause liegen und dachte mir, 'Jetzt wird es aber Zeit!', auch mit dem Hintergrund, bei Gefallen mir den Film im Kino anzuschauen. Das werde ich voraussichtlich am Dienstag machen (=
So und jetzt zum Buch:
Das Buch erschien in Deutschland 2013 im Rowohlt Verlag, die Originalausgabe "Me before you" kam bereits im Januar 2012 heraus.
Kommen wir nun zu den Personen. Die Hauptperson im Buch ist Louise "Lou" Clark. Der Leser begleitet sie durch ihren Alltag und lernt sie und ihre Gefühlswelt sehr genau kennen. Louisa ist zu Beginn des Buches 26 Jahre alt, wohnt noch bei ihren Eltern in einer Abstellkammer, da der Platz etwas eng ist und ihre Schwester mit deren Sohn das größte Zimmer hat. Sie arbeitet in einem kleinen Café in ihrer Heimatstadt. Doch bereits zu Beginn wird sie dort gekündigt, da der Inhaber zurück nach Australien geht. Nun steht Lou vor einem großen Hindernis, denn in der Zeit der Wirtschaftskrise ist es sehr schwierig einen guten Job zu bekommen, wenn man nicht gerade als GoGo Tänzerin oder so arbeiten will. Da auch Louisas Vater - Bernhard Clark - tagtäglich um seinen Job bangt und es geldlich knapp aussieht, muss Lou möglichst schnell einen neuen Job finden. Der Leser begleitet sie auf dieser Suche. Schließlich nimmt sie eine Stelle als Pflegehilfe bei den Traynors an. Diese Stelle ist unglaublich gut bezahlt und sie muss auch keine typischen pflegerischen Tätigkeiten, wie "Po abwischen", ausüben, lediglich soll sie Will Traynor zur Seite stehen, ihn füttern und nach Bedarf etwas mit ihm unternehmen. Da sind wir auch schon bei der zweiten Hauptperson - Will. Im Prolog, welcher im Jahr 2007 spielt, ist er erfolgreicher Teilinhaber einer großen Firma, die kleine Firmen aufkauft, um sie dann gewinnbringend wieder zu verkaufen. Kurz gesagt, er scheffelt eine Menge Geld. Doch dann passiert ein Unfall. Er wird bei Starkregen von einem Motorradfahrer an- bzw. umgefahren und ist seitdem Querschnittsgelähmt. Als Tetraplektiker kann er seinen Beruf nicht mehr ausüben und wird von London in den Anbau seiner Eltern "verfrachtet". Der 35-jährige ist sehr unglücklich mit dieser Situation. Er ist zwar immer noch gut aussehend, aber kann seine früheren Lieblingsaktivitäten, wie Bungeejumping, Ski fahren usw. nicht mehr ausüben und sitzt stattdessen nur noch zuhause herum. Er hat auch bereits einen Selbstmordversuch hinter sich. Dieser ist gescheitet, allerdings hat er seine Eltern darum gebeten ihn auf einer Reise in die Schweiz zu Dignitas zu unterstützen - kurz die Eltern sollen ihm helfen zu sterben. Er macht mit ihnen eine Frist von 6 Monaten aus, die er noch am Leben bleiben wird. Natürlich hoffen seine Eltern Camilla und Steven, dass er seine Meinung noch ändert und dieses neue Leben akzeptiert - ein Grund, weshalb sie Louise, ohne jegliche Pflegeerfahrung einstellen, welche dies anfangs jedoch nicht weiß.
Will will sich aber nicht helfen lassen und quält sie regelrecht am Anfang, er will nicht mit ihr in einem Raum sein, lässt dumme Sprüche los und will eigentlich gar nichts mit ihr zu tun haben. Für Louisa ist diese Situation natürlich sehr belastend und sie redet viel mit ihren Eltern - Josephine und Steven, sowie mit ihrer Schwester Katrina "Treena" darüber. Alle können ihr Leid nachempfinden, aber sie brauchen das Geld. Besonders Treena macht ihr das deutlich, als sie sagt, sie will wieder an die Uni zurück, somit würde ihr Gehalt wegbrechen und sie bräuchten Louisas umso mehr. Auch ihr Freund Patrick, mit dem sie seit 7 Jahren zusammen ist, ermuntert sie diesen Job anzunehmen und bei ihm zu bleiben.
Louisa bleibt. Sie belauscht ein Gespräch zwischen Wills Eltern und Wills Schwester Georgina, indem sie von Dignitas erfährt. Nun versteht sie auch, warum ihre Arbeit auf 6 Monate befristet ist. Sie bittet Camilla um ein Gespräch und kündigt den Job, da sie an "dieser Sache" nicht beteiligt sein will. Schließlich kehrt sie aber wieder zurück und entschließt sich, Will von seinem Plan abzubringen. Sie organisiert Ausflüge und will ihn wieder unter Leute bringen. Auch Wills Pfleger Nathan steht ihr dabei mit Rat und Tat, besonders was das medizinische angeht, zur Verfügung.
Ob Lous Plan aufgeht und sie Will davon abbringen kann, erfahrt ihr, wenn ihr das Buch lest. Aber eins sag ich euch schon mal im Voraus: Zwischen Lou und Will entwickelt sich etwas ganz Besonders. Auch dem Klappentext steht: "Eine Frau und ein Mann. Eine Liebesgeschichte, anders als alle anderen. Die Liebesgeschichte von Lou und Will."
Aufbau des Buches:
Es besteht aus einem Prolog, 27 Kapiteln und einem Epilog. Der Prolog spielt im Jahre 2007 und wird von einem allwissenden Erzähler geschildert. Der Leser erfährt etwas von Wills altem Leben und erlebt den Unfall mit. Dann springen wir mit dem ersten Kapitel ins Jahr 2009. Alle Kapitel sind von einem Ich-Erzähler erzählt und als Leser kann man so meiner Meinung nach besser in die Person eintauchen. Das erste, wie weitere 21 Kapitel werden aus der Sicht von Lou erzählt. Wir erleben die Geschichte also vorwiegend aus Lous Sicht. Die restlichen Kapitel (5) werden aus der Sichtweise anderer Personen erzählt. Camilla, Nathan, Steven und Treena haben jeweils ein Kapitel, indem sie "sprechen". Die Geschichte wird dabei allerdings gar nicht in ihrem Lauf unterbrochen, sie wird nur ergänzt oder eben aus einer anderen Perspektive weitergeführt. Das letzte Kapitel ist ein Polizeibericht. Der Epilog wird ebenfalls von Louisa geschildert, was das Buch gut abrundet.
Mein Fazit:
Das Buch erhält von mir 5 von 5 Sternen, obwohl ich tausende Sterne vergeben könnte. Ich habe schon so viele Bücher für toll empfunden, aber das ist absolut eins meiner Lieblingsbücher ab jetzt. Ich habe geweint, gelacht und einfach sehr tiefgründig mitgefühlt. Die Welt um mich herum gab es gar nicht mehr, es gab nur Louisa und Will. Ich kann jedem das Buch empfehlen und lege es euch ans Herz. Ich freue mich schon sehr auf den Film und es gibt ja auch eine Fortsetzung des Buches nämlich "Ein ganz neues Leben", das werde ich definitiv auch noch lesen. Ebenso habe ich in einem Interview mit Jojo Moyes gelesen, dass sie vorhat die Geschichte mit einem 3. Teil abzurunden, aber der ist noch nicht geschrieben und so wie es klang auch noch nicht in Arbeit. Lassen wir uns einfach überraschen!
Eure Nici <3
Ich habe eine neue Rezension für euch, wahrscheinlich kommt sie auch noch auf Youtube, aber erstmal hier.
Momentan läuft ja der Film "Ein ganzes halbes Jahr" im Kino. Ich hatte das Buch schon relativ lange zuhause liegen und dachte mir, 'Jetzt wird es aber Zeit!', auch mit dem Hintergrund, bei Gefallen mir den Film im Kino anzuschauen. Das werde ich voraussichtlich am Dienstag machen (=
So und jetzt zum Buch:
Das Buch erschien in Deutschland 2013 im Rowohlt Verlag, die Originalausgabe "Me before you" kam bereits im Januar 2012 heraus.
Kommen wir nun zu den Personen. Die Hauptperson im Buch ist Louise "Lou" Clark. Der Leser begleitet sie durch ihren Alltag und lernt sie und ihre Gefühlswelt sehr genau kennen. Louisa ist zu Beginn des Buches 26 Jahre alt, wohnt noch bei ihren Eltern in einer Abstellkammer, da der Platz etwas eng ist und ihre Schwester mit deren Sohn das größte Zimmer hat. Sie arbeitet in einem kleinen Café in ihrer Heimatstadt. Doch bereits zu Beginn wird sie dort gekündigt, da der Inhaber zurück nach Australien geht. Nun steht Lou vor einem großen Hindernis, denn in der Zeit der Wirtschaftskrise ist es sehr schwierig einen guten Job zu bekommen, wenn man nicht gerade als GoGo Tänzerin oder so arbeiten will. Da auch Louisas Vater - Bernhard Clark - tagtäglich um seinen Job bangt und es geldlich knapp aussieht, muss Lou möglichst schnell einen neuen Job finden. Der Leser begleitet sie auf dieser Suche. Schließlich nimmt sie eine Stelle als Pflegehilfe bei den Traynors an. Diese Stelle ist unglaublich gut bezahlt und sie muss auch keine typischen pflegerischen Tätigkeiten, wie "Po abwischen", ausüben, lediglich soll sie Will Traynor zur Seite stehen, ihn füttern und nach Bedarf etwas mit ihm unternehmen. Da sind wir auch schon bei der zweiten Hauptperson - Will. Im Prolog, welcher im Jahr 2007 spielt, ist er erfolgreicher Teilinhaber einer großen Firma, die kleine Firmen aufkauft, um sie dann gewinnbringend wieder zu verkaufen. Kurz gesagt, er scheffelt eine Menge Geld. Doch dann passiert ein Unfall. Er wird bei Starkregen von einem Motorradfahrer an- bzw. umgefahren und ist seitdem Querschnittsgelähmt. Als Tetraplektiker kann er seinen Beruf nicht mehr ausüben und wird von London in den Anbau seiner Eltern "verfrachtet". Der 35-jährige ist sehr unglücklich mit dieser Situation. Er ist zwar immer noch gut aussehend, aber kann seine früheren Lieblingsaktivitäten, wie Bungeejumping, Ski fahren usw. nicht mehr ausüben und sitzt stattdessen nur noch zuhause herum. Er hat auch bereits einen Selbstmordversuch hinter sich. Dieser ist gescheitet, allerdings hat er seine Eltern darum gebeten ihn auf einer Reise in die Schweiz zu Dignitas zu unterstützen - kurz die Eltern sollen ihm helfen zu sterben. Er macht mit ihnen eine Frist von 6 Monaten aus, die er noch am Leben bleiben wird. Natürlich hoffen seine Eltern Camilla und Steven, dass er seine Meinung noch ändert und dieses neue Leben akzeptiert - ein Grund, weshalb sie Louise, ohne jegliche Pflegeerfahrung einstellen, welche dies anfangs jedoch nicht weiß.
Will will sich aber nicht helfen lassen und quält sie regelrecht am Anfang, er will nicht mit ihr in einem Raum sein, lässt dumme Sprüche los und will eigentlich gar nichts mit ihr zu tun haben. Für Louisa ist diese Situation natürlich sehr belastend und sie redet viel mit ihren Eltern - Josephine und Steven, sowie mit ihrer Schwester Katrina "Treena" darüber. Alle können ihr Leid nachempfinden, aber sie brauchen das Geld. Besonders Treena macht ihr das deutlich, als sie sagt, sie will wieder an die Uni zurück, somit würde ihr Gehalt wegbrechen und sie bräuchten Louisas umso mehr. Auch ihr Freund Patrick, mit dem sie seit 7 Jahren zusammen ist, ermuntert sie diesen Job anzunehmen und bei ihm zu bleiben.
Louisa bleibt. Sie belauscht ein Gespräch zwischen Wills Eltern und Wills Schwester Georgina, indem sie von Dignitas erfährt. Nun versteht sie auch, warum ihre Arbeit auf 6 Monate befristet ist. Sie bittet Camilla um ein Gespräch und kündigt den Job, da sie an "dieser Sache" nicht beteiligt sein will. Schließlich kehrt sie aber wieder zurück und entschließt sich, Will von seinem Plan abzubringen. Sie organisiert Ausflüge und will ihn wieder unter Leute bringen. Auch Wills Pfleger Nathan steht ihr dabei mit Rat und Tat, besonders was das medizinische angeht, zur Verfügung.
Ob Lous Plan aufgeht und sie Will davon abbringen kann, erfahrt ihr, wenn ihr das Buch lest. Aber eins sag ich euch schon mal im Voraus: Zwischen Lou und Will entwickelt sich etwas ganz Besonders. Auch dem Klappentext steht: "Eine Frau und ein Mann. Eine Liebesgeschichte, anders als alle anderen. Die Liebesgeschichte von Lou und Will."
Aufbau des Buches:
Es besteht aus einem Prolog, 27 Kapiteln und einem Epilog. Der Prolog spielt im Jahre 2007 und wird von einem allwissenden Erzähler geschildert. Der Leser erfährt etwas von Wills altem Leben und erlebt den Unfall mit. Dann springen wir mit dem ersten Kapitel ins Jahr 2009. Alle Kapitel sind von einem Ich-Erzähler erzählt und als Leser kann man so meiner Meinung nach besser in die Person eintauchen. Das erste, wie weitere 21 Kapitel werden aus der Sicht von Lou erzählt. Wir erleben die Geschichte also vorwiegend aus Lous Sicht. Die restlichen Kapitel (5) werden aus der Sichtweise anderer Personen erzählt. Camilla, Nathan, Steven und Treena haben jeweils ein Kapitel, indem sie "sprechen". Die Geschichte wird dabei allerdings gar nicht in ihrem Lauf unterbrochen, sie wird nur ergänzt oder eben aus einer anderen Perspektive weitergeführt. Das letzte Kapitel ist ein Polizeibericht. Der Epilog wird ebenfalls von Louisa geschildert, was das Buch gut abrundet.
Mein Fazit:
Das Buch erhält von mir 5 von 5 Sternen, obwohl ich tausende Sterne vergeben könnte. Ich habe schon so viele Bücher für toll empfunden, aber das ist absolut eins meiner Lieblingsbücher ab jetzt. Ich habe geweint, gelacht und einfach sehr tiefgründig mitgefühlt. Die Welt um mich herum gab es gar nicht mehr, es gab nur Louisa und Will. Ich kann jedem das Buch empfehlen und lege es euch ans Herz. Ich freue mich schon sehr auf den Film und es gibt ja auch eine Fortsetzung des Buches nämlich "Ein ganz neues Leben", das werde ich definitiv auch noch lesen. Ebenso habe ich in einem Interview mit Jojo Moyes gelesen, dass sie vorhat die Geschichte mit einem 3. Teil abzurunden, aber der ist noch nicht geschrieben und so wie es klang auch noch nicht in Arbeit. Lassen wir uns einfach überraschen!
LEST DIESES BUCH!!!!
Eure Nici <3
Kommentare
Kommentar veröffentlichen