Mango - Vanille - Torte

Hallo ihr Lieben (=

Heute zeige ich euch das Rezept der Mangotorte aus meinem letztem Post.
Ich habe zum Backen einen 26-Backring verwendet, ihr könnt natürlich auch eine Springform nehmen.
Hier das versprochene Rezept:

Zutaten Teig:

4            Eier
170g      Zucker
1 Prise   Salz
1            Vanilleschote, oder einen halben TL Vanilleextrakt (wenn ihr Vanillezucker verwendet, dann Zucker oben reduzieren)
200 ml    Öl
50   ml    Amaretto
150 ml    Mineralwasser
300 g      Mehl
100 g      Stärke
1 Pck.     Backpulver

Zutaten Fruchtfüllung:


3-4         Mangos
1-2 Pck. Gelatine (Pulver)

Zutaten Creme:


450 ml    Milch
50   ml    Amaretto
1     EL   Zucker
1 Pck      Vanillepudding
100g       weiße Schokolade
500 g      Quark
1 B          Schmand
2             Vanilleschoten
1 B          Sahne
1 Pck       Sahnesteif
ggf.         San-apart

Für die Dekoration:


100 g      Zartbitterkuvertüre
1             Mango
               Schokoladenstreusel

Zubereitung:


1. Fruchtfüllung:

Die Mangos schälen, kleinschneiden und pürieren. Wer mag kann gern zunächst einige Mangostücke beiseite legen und diese nach dem Pürieren wieder zugeben. Die Flüssigkeitsmenge ablesen und in einem Topf zum Kochen bringen, nun 1-2 Pck.(je nach Flüssigkeitsmenge) Gelatine unterrühren, ich verwende allerdings auch bei 500 ml meist schon 2 Pck.. Das Ganze kurz aufkochen lassen und dann etwas abkühlen lassen. Einen 24cm Backring mit Frischhaltefolie auskleiden und die Masse hineinfüllen. Den befüllten Tortenring in das TK-Fach für etwa 30min geben. Danach kann man die Füllung weiterverwenden. Man kann diese Füllung allerdings auch schon gut vorbereiten, indem man nach 30 min diese aus dem Tortenring entfernt, in Frischhaltefolie verpackt und wieder einfriert. Somit spart man sich am Tag des Backens Zeit.

2. Boden:

Eier, Zucker, Salz und Vanille so lange schaumig rühren, bis die Masse ganz hell ist und das Volumen sich auch etwas vergrößert hat. Dann Öl, Amaretto und Wasser kurz auf niedriger Stufe einrühren. Die trockenen Zutaten vermischen und ggf. hineinsieben. Diese auch kurz bei niedriger Stufe einrühren.
Den Teig in einen mit Backpapier ausgekleideten Backring (26cm) geben und in den vorgeheizten Backofen für etwa 30 min geben. Bitte Stäbchenprobe durchführen, denn nicht jeder Ofen heizt gleich.

Temperatur: 170°C Ober- und Unterhitze ; Gas: Stufe 4-5

Danach den Boden im Tortenring vollständig erkalten lassen und dann mithilfe einer Tortensäge o.ä. teilen, sodass 2 Böden entstehen.

3. Creme:

Den Pudding kochen (Milch, Amaretto, Zucker). Danach direkt mit Frischhaltefolie abdecken, sodass keine Puddinghaut entsteht. Nun diesen auch vollständig erkalten lassen.
Die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen, währenddessen Quark, Schmand und das ausgekratzte Vanillemark mit dem Mixer verrühren. Dann die geschmolzene Schokolade unterrühren, ggf. etwas Sanapart dazugeben, falls die Masse zu flüssig ist. Nun den abgekühlten Pudding löffelweise unterrühren. Danach solange Rühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Nun die Sahne schlagen und unterheben.

Zusammensetzen:

Einen Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit dem Tortenring umschließen, nun die Fruchtfüllung mittig einlegen. Den Rest mit 2/3 der Creme befüllen. Dann den zweiten Boden oben aufsetzen und mit etwas Creme bestreichen.
Nun die Torte mindestens 3 Stunden kühlen, besser über Nacht.

Währenddessen kann man die Kuvertüre schmelzen und  diese mit Hilfe eines Pinsel ca 2-3 cm breite und 10 cm hohe Streifen auf Backpapier auftragen. Diese dann abkühlen und fest werden lassen.

Nachdem die Torte gekühlt wurde, den Tortenring entfernen und die restliche Creme auf den Rand und evt. oben auftragen. Dann die vorbereitete Schokolade vorsichtig vom Backpapier lösen und an den Rand kleben (hält durch die Creme).

Nun eine Mange schälen und in ganz dünne Streifen schneiden (ca. 1 mm), diese dann aufrollen und immer wieder mit einem neuen Streifen umschließen, sodass Rosen entstehen.
Die Rosen auf die Torte setzen und die Zwischenräume nach Bedarf mit Schokoladenstreuseln garnieren.

Tipp: Die Rosen mit etwas geschmolzener Marmelade (diese mit etwas Wasser verdünnt) überstreichen. Dies gibt den Rosen etwas mehr Halt und einen schönen Glanz.


Wer noch Fragen hat, einfach in die Kommentare oder bei Facebook:
Nicis Tortenkarussell

eure Nici

Kommentare