Sehen statt Hören (ARDalpha)

Hallo meine Lieben,

ich hab gerade eine Folge der Reihe Sehen statt Hören auf ARDalpha gesehen - das war das erste Mal und ich muss sagen, das Ganze ging nicht ganz spurlos an mir vorbei. Laut dem deutschen Gehörlosenbund leben in Deutschland etwa 80.000 Gehörlose, in einer Menschenmasse von über 80 Millionen wirkt diese Zahl unsichtbar - 0,1%. Allerdings gibt es rund 16.000.000 Schwerhörige und auch ein Großteil von ihnen nutzt Gebärdensprache.

Und sind wir mal ehrlich, im ersten Moment wirkt diese Gehörlosigkeit für uns Hörende befremdlich, schlimm und traurig. Doch ich hatte gerade in der Sendung nicht das Gefühl, dass sich die Betroffenen traurig und belastet fühlen. 15% aller Gehörlosen kennt es gar nicht anders, sie Wurden damit geboren. Also sollten wir diese Menschen genauso akzeptieren und ihnen die Möglichkeit geben gemeinsam mit den Hörenden zu leben.

Überlegen wir doch mal, wie es war als wir in einem anderssprachlichem Land waren, unsere Sprachkenntnisse hinten und vorne nicht ausreichten und wir uns sozusagen mit "Händen und Füßen" verständigten - und? Womöglich funktionierte es und wir kamen weiter. Genauso würde es uns wahrscheinlich auch bei der Verständigung zwischen Hörenden und Gehörlosen stattfinden. Sicherlich nicht ganz einfach, ABER man konzentriert sich nur auf den Gegenüber und auf das Gespräch!

Und genau daran sollten wir Hörende uns ein Beispiel nehmen! Bei Unterhaltung auf unseren Gegenüber achten, ihn ernst nehmen und mit den Gedanken auch voll im Gespräch!

Und damit euch noch einen schönen Tag (:

eure Nici <3


Kommentare