Geocaching - das etwas andere Outdoor-Hobby
Ich möchte dir heute kurz etwas über mein/ unser Hobby erzählen: Geocaching.
Auf diesem Blog wirst du auch in Zukunft neben Rezepten, Naturkosmetik und Buchempfehlungen auch immer mal wieder etwas über das Geocaching lesen. Warum, was hat das denn mit dem Hintergrund "gesundes Leben" zu tun.
Auf den ersten Blick nicht allzu viel, doch schaut man genauer hin, dann erkennt man, dass man beim Geocaching viel draußen unterwegs ist und draußen unterwegs zu sein, die Natur zu genießen, Vitamin D zu tanken und frische saubere Luft zu atmen tut uns, unserem Körper und Geist und damit schlussendlich unserer Gesundheit gut. 🌳☀️
Dabei bietet Geocaching viele Möglichkeiten:
Auf diesem Blog wirst du auch in Zukunft neben Rezepten, Naturkosmetik und Buchempfehlungen auch immer mal wieder etwas über das Geocaching lesen. Warum, was hat das denn mit dem Hintergrund "gesundes Leben" zu tun.
Auf den ersten Blick nicht allzu viel, doch schaut man genauer hin, dann erkennt man, dass man beim Geocaching viel draußen unterwegs ist und draußen unterwegs zu sein, die Natur zu genießen, Vitamin D zu tanken und frische saubere Luft zu atmen tut uns, unserem Körper und Geist und damit schlussendlich unserer Gesundheit gut. 🌳☀️
Dabei bietet Geocaching viele Möglichkeiten:
- Nur eine kleine Runde spazieren gehen - kein Problem, sucht man nach Caches, die man dabei aufsammeln kann.
- Eine Wanderung durch den Wald? - kein Problem, es gibt viele Touren durch Wälder, die einem einen Weg und vor allem kleine Zwischenziele vorgeben.
- Eine Sightseeing-Tour in einer Stadt? - auch kein Problem, häufig lernt man sogar noch etwas über Sagen oder erhält Insider-Informationen zu bestimmten Orten
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir haben schon viel über Orte in unserer Umgebung gelernt, die wir vorher zum Teil noch gar nicht kannten oder aber, über die wir bisher nichts wussten.
Außerdem macht das Suchen und Finden auch richtig Spaß, vor allem wenn man teilweise als Ergebnis richtig tolle Basteleien in den Händen hält.
Wir kamen damals durch eine Freundin auf die Idee cachen zu gehen. Sie erzählte mir in der Uni von ihrem Wochenende, an dem sie mit ihrem Mann auf Schatzjagd war. Die Neugier war geweckt und so begaben wir uns am 12.03.2017 auf unsere erste Suche nach dem Cache. In einem Monat sind wir also zwei Jahre dabei und noch relativ "frisch" in dem Hobby. Auch haben wir mit unseren aktuell 316 Funden keine riesengroße Sammlung, dafür fehlt es leider häufig an der Zeit. Da wir bis letztes Jahr im Sommer auch nur BasisMember waren, war das spontane Cachen unterwegs auch nicht so einfach. Seit der Premiummitgliedschaft hat sich das um einiges vereinfacht und unsere Statistik ging auch "mächtig" nach oben.
© Nicole Morgner - NiciLight Das angegebene Bildmaterial darf nicht ohne Zustimmung kopiert werden! |
In der Rubrik Geocaching werde ich dir über spannende Caches/ Cacherunden, die Basics und noch mehr berichten.
Vielleicht wirst du ja auch neugierig und versuchst dich einmal daran.
Du bist schon Geocacher? Umso besser - berichte mir gern von deinen coolsten Erlebnissen hier in den Kommentaren, oder auch auf Instagram. Dort gibt es auch immer wieder neue Bilder von coolen Caches, die wir absolviert haben.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen