Mamorkuchen - glutenfrei, low carb, zuckerfrei
Du magst Mamorkuchen, möchtest allerdings auf Gluten verzichten, aber keine hochkomplizierte Mehlmischung herstellen oder teures glutenfreies Mehl kaufen? Außerdem magst du auch Käsekuchen ziemlich gern? Dann habe ich hier das ultimative Rezept für dich!!!
Mit dem Mamorkuchen darfst du ohne schlechtes Gewissen sündigen und er schmeckt auch noch richtig richtig gut. Dieser Kuchen schmeckt wie eine Mischung als Standardmamorkuchen und Käsekuchen - er ist weniger gehaltvoll als der klassische Käsekuchen und nicht so trocken und bröselig wie ein Mamorkuchen.
Lange Rede kurzer Sinn, hier ist das Rezept für dich!
50 g Stevia ( bei 1:1 Zuckerersatz)
50 g Birkenzucker / Xylit (bei 1:1 Zuckerersatz)
50 g Butter
1 TL Vanilleextrakt
250 g Magerquark, 20 %
1 TL Backpulver
2 EL. Kokosmehl
200 g gemahlene Mandeln (blanchiert)
3 EL Backkakao
Mit dem Mamorkuchen darfst du ohne schlechtes Gewissen sündigen und er schmeckt auch noch richtig richtig gut. Dieser Kuchen schmeckt wie eine Mischung als Standardmamorkuchen und Käsekuchen - er ist weniger gehaltvoll als der klassische Käsekuchen und nicht so trocken und bröselig wie ein Mamorkuchen.
Lange Rede kurzer Sinn, hier ist das Rezept für dich!
![]() |
© Nicole Morgner - NiciLight
Das angegebene Bildmaterial darf nicht ohne Zustimmung kopiert werden!
|
Zutaten:
6 Eier50 g Stevia ( bei 1:1 Zuckerersatz)
50 g Birkenzucker / Xylit (bei 1:1 Zuckerersatz)
50 g Butter
1 TL Vanilleextrakt
250 g Magerquark, 20 %
1 TL Backpulver
2 EL. Kokosmehl
200 g gemahlene Mandeln (blanchiert)
3 EL Backkakao
Zubereitung:
Den Backofen auf 160 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Backform (z.B. Kastenform oder Gugelhupfform vorbereiten.
Die Eier trennen. Die Eiklar zu Eischnee schlagen. Die Eigelb zunächst beiseite stellen.
Die Butter in einem kleinen Topf oder der Mikrowelle schmelzen lassen. Die geschmolzene Butter mit dem Birkenzucker und dem Steviapulver verrühren. Wer zimmerwarme Butter hat, kann diese auch mit den Süßungsmitteln verrühren, ohne sie vorher schmelzen zu lassen. Nun die Eigelbe nach und nach vorsichtig unterrühren- ACHTUNG! die Butter-„Zucker“-Masse darf nicht zu heiß sein, ggf. erst abkühlen lassen.
Mandeln, Quark, Vanilleextrakt, Backpulver und Kokosmehl unterrühren bis eine glatte Masse entsteht. Nun vorsichtig mit einem Teigschaber oder Löffel den Eischnee unterheben, bis dieser gut verteilt ist.
1/3 - 1/2 des Teiges in die vorbereitete Form geben. Unter den restlichen Teig das Kakaopulver vorsichtig mit einem Löffel einrühren, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
Den Teig zu dem anderen Teil in die Backform geben und mit einer Gabel den dunklen Teig etwas in den hellen unterheben, sodass das typische Mamormuster entsteht.
Den Kuchen für ca. 50-60 min backen - Stäbchenprobe!
Ich habe nach den ersten 20 min für ca 10 min die Ober-/Unterhitze durch Umluft ersetzt, danach wieder 20 min Ober-/Unterhitze backen lassen und da meine Stäbchenprobe ergeben hatte, dass mein Kuchen noch etwas braucht, ihn nochmal 10 min bei Umluft fertig backen lassen.
Den Kuchen abkühlen lassen und dann schmecken lassen (:
Viel Spaß beim Nachbacken. Fragen könnt ihr wie immer gern in den Kommentaren oder bei Instagram stellen. Dort bestaune ich auch gern eure Backergebnisse, verlinkt mich dazu einfach (:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen