Nahrungsergänzungsmittel - das reine Gift oder der ultimative Gesundheitskick?
So einfach kann man die Frage, die im Titel des Posts steht nicht beantworten. Denn man muss durchaus differenzieren.
Mal ehrlich, woran denkst du, wenn du an Nahrungsergänzungsmittel denkst?
Vielleicht an die Regale im Supermarkt oder in der Drogerie? Oder an Sportlernahrung, also diverse Eiweißpülverchen?
Womöglich würdest du all das mit "Chemie" umschreiben. Zum Teil stimme ich dir dabei durchaus zu, aber nur zum Teil.
Hier siehst du meine momentan tägliche Dosis NEMs. Krass oder? Da wirbt sie für chemiefreies Leben und schmeißt sich jeden Tag so einen Müll rein? - Denkst du das? Das darfst du natürlich, aber ich erkläre dir gern warum ich diese Dinger nehme und auch noch glaube, dass sie gut für mich sind.
Was sieht man eigentlich auf dem Bild?
Vitamin C, MSM, OPC, Zink, Eisen, Vitamin B-Komplex, Kelp-Alge, Magnesium und zusätzlich nehme ich noch Vitamin D3 und K2 als Tropfen.
ABER alles ganz natürlich und ohne sämtliche Zusatzstoffe, die man nicht braucht, die aber fast immer in den NEMs aus Drogerie und Apotheke enthalten sind.
Was ich damit meine? Hier ein kleines Beispiel anhand von drei Eisenpräparaten:
Inhaltsstoffe meines Eisenkombipräparates aus der Apotheke, welches ich bisher hin und wieder nahm:
Ich glaube sogar ohne "Übersetzung" bestimmter Bestandteile erkennt man den grundlegenden Unterschied, zwischen meinem natürlichen Produkt und den gängigen NEMs. Dies könnte man nun auf sämtliche weitere Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente anwenden. Es käme immer das gleiche raus.
Um diesen Unterschied allerdings noch mehr zu verdeutlichen, möchte ich nun noch auf einige Substanzen genauer eingehen:
Mal ehrlich, woran denkst du, wenn du an Nahrungsergänzungsmittel denkst?
Vielleicht an die Regale im Supermarkt oder in der Drogerie? Oder an Sportlernahrung, also diverse Eiweißpülverchen?
Womöglich würdest du all das mit "Chemie" umschreiben. Zum Teil stimme ich dir dabei durchaus zu, aber nur zum Teil.
![]() |
© Nicole Morgner - NiciLight
Das angegebene Bildmaterial darf nicht ohne Zustimmung kopiert werden!
|
Hier siehst du meine momentan tägliche Dosis NEMs. Krass oder? Da wirbt sie für chemiefreies Leben und schmeißt sich jeden Tag so einen Müll rein? - Denkst du das? Das darfst du natürlich, aber ich erkläre dir gern warum ich diese Dinger nehme und auch noch glaube, dass sie gut für mich sind.
Was sieht man eigentlich auf dem Bild?
Vitamin C, MSM, OPC, Zink, Eisen, Vitamin B-Komplex, Kelp-Alge, Magnesium und zusätzlich nehme ich noch Vitamin D3 und K2 als Tropfen.
ABER alles ganz natürlich und ohne sämtliche Zusatzstoffe, die man nicht braucht, die aber fast immer in den NEMs aus Drogerie und Apotheke enthalten sind.
Was ich damit meine? Hier ein kleines Beispiel anhand von drei Eisenpräparaten:
Inhaltsstoffe meines Eisenkombipräparates aus der Apotheke, welches ich bisher hin und wieder nahm:
- Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex (170 mg pro 1 Kapsel)= Eisen(II)-Ion (30 mg pro 1 Kapsel)
- Folsäure (0,5 mg pro 1 Kapsel)
- Cyanocobalamin (0,0025 mg pro 1 Kapsel)
- Cellulose, mikrokristalline
- Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1)
- Ascorbinsäure
- Talkum
- Triethyl-2-acetoxypropan-1,2,3-tricarboxylat
- Hyprolose
- Hypromellose
- Polysorbat 80
- Natriumdodecylsulfat
- Natriumcitrat-2-Wasser
- Citronensäure
- Dextrin
- Lactose-1-Wasser
- Carboxymethylstärke, Natrium
- Magnesium stearat
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Gelatine
- Titandioxid
- Eisen(III)-oxid
- Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
Im Vergleich dazu nun mein natürliches Eisenpräparat:
- Eisen-Bisglycinat
- Acerola Extrakt
- Füllstoff: mikrokristalline Cellulose
Leichter Unterschied oder?
Noch ein Bild aus der Packungsbeilage eines gängigen Produktes aus der Drogerie bzw. dem Supermarkt:
Um diesen Unterschied allerdings noch mehr zu verdeutlichen, möchte ich nun noch auf einige Substanzen genauer eingehen:
- Hyprolose: auch Hydroxypropylcellulose
- dient vor allem als Verdickungsmittel, Ballaststoff, Füller, Antiklumpenbildner und Emulgator
- → Brauche ich persönlich nicht im Eisen...
- Hypromellose:
- Tränenersatzmittel; wird verwendet bei Ungenügende Tränensekretion; Trockene Augen; Keratokonjunktivitis sicca (Sjögren-Syndrom)
- → Der Sinn erschließt sich mir nicht...
- Polysorbat 80
- In Studien an Mäusen konnte festgestellt werden, dass Polysorbat 80 zu Störungen in der Darmflora, Darmentzündungen, Gewichtszunahme und eine höhere Tumorhäufigkeit führen kann. Außerdem gibt es mehrere Hinweise, dass Polysorbat 80 die Blut-Hirn-Schranke durchlässiger macht.
- → Heftige Nebenwirkungen, oder?
- Natriumdodecylsulfat
- die Verwendung in Kosmetika wird umstritten betrachtet, da es allergieauslösend und hautreizend ist
- → Auf der Haut ist es also gefährlich, aber innerlich nicht?
Meine kursiv geschriebenen Gedanken dazu, müsst ihr natürlich nicht nachvollziehen, aber könnt ihr. Ich könnte nun noch diverse weitere Stoffe, z.B. Aluminiumsalze, deren Schädlichkeit ja durchaus bekannt ist, analysieren, aber das würde an dieser Stelle zu weit führen und es kann auch jeder, der sich dafür interessiert, selbstständig machen. Ich glaube diese Auszüge zeigen schon die Sinnlosigkeit und teilweise sogar "Gefahr" die von den Produkten ausgehen. Nichts von diesen Stoffen möchte ich aufnehmen, wenn ich z.B. einen Eisenmangel habe, da möchte lediglich mehr Eisen und nicht mehr - zumindest geht es mir so, vielleicht geht es dir dabei anders, das ist natürlich dein gutes Recht. Natürlich bildet nicht jeder Inhaltsstoff eine Gefahr, das möchte ich nicht sagen, allerdings sieht man, dass es auch ohne gehen kann; so frage ich mich, warum also diese Stoffe, die weder natürlich klingen, noch natürlich sind, beigefügt werden.👍🏻
Jetzt denkst du dir vielleicht? - Okay, das mag ja stimmen, aber mit einer ausgewogenen Ernährung braucht man keine Nahrungsergänzungsmittel. Damit magst du durchaus recht haben, so habe ich auch lange Zeit gedacht und denke immer noch so - das Problem ist allerdings, dass eine Vielzahl des Obstes und des Gemüses allerdings nur noch einen kleinen Minianteil ihrer gesunden Inhaltsstoffe besitzen, das liegt einerseits an ausgelaugten Böden, Monokulturen, diversen Pflanzenschutzmitteln... und andererseits auch an den kilometerweiten Wegen, die unser Obst und Gemüse zurücklegen muss, bis es schließlich in unserem Einkaufskorb landet. In diesem Zusammenhang macht es nur Sinn, dass in Deutschland ein Großteil der Menschen unbemerkt an diversen Mängeln leidet oder gerade so die angegebenen Werte der DGE erreicht. Aber möchtest du „gerade so“ im Normbereich liegen? 🤔 Die Beantwortung der Frage überlasse ich ganz allein dir. :)
Jetzt denkst du dir vielleicht? - Okay, das mag ja stimmen, aber mit einer ausgewogenen Ernährung braucht man keine Nahrungsergänzungsmittel. Damit magst du durchaus recht haben, so habe ich auch lange Zeit gedacht und denke immer noch so - das Problem ist allerdings, dass eine Vielzahl des Obstes und des Gemüses allerdings nur noch einen kleinen Minianteil ihrer gesunden Inhaltsstoffe besitzen, das liegt einerseits an ausgelaugten Böden, Monokulturen, diversen Pflanzenschutzmitteln... und andererseits auch an den kilometerweiten Wegen, die unser Obst und Gemüse zurücklegen muss, bis es schließlich in unserem Einkaufskorb landet. In diesem Zusammenhang macht es nur Sinn, dass in Deutschland ein Großteil der Menschen unbemerkt an diversen Mängeln leidet oder gerade so die angegebenen Werte der DGE erreicht. Aber möchtest du „gerade so“ im Normbereich liegen? 🤔 Die Beantwortung der Frage überlasse ich ganz allein dir. :)
An dieser Stelle möchte ich diesen Blogpost beenden. Ich bin nicht genauer auf die einzelnen NEMs eingegangen, die ich persönlich nehme - das würde an dieser Stelle einfach zu weit führen. Ich wollte dir hier nun den signifikanten Unterschied zwischen NEMs aus Apotheke und Drogerie und anderen NEMs, wie sie beispielsweise bei Amazon verfügbar sind. Ich finde es sehr traurig, dass man um gute Produkte zu erhalten im Internet welche bestellen muss. Natürlich gibt es im Internet auch viele schwarze Schafe und man sollte sich genau belesen und darauf achten, was man bestellt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen