Geocaching Runde - Powertrail im Erzgebirge mit Bastelcaches

UPDATE 29.04.2019: Leider wurde diese wunderbare Runde archiviert. Sicherlich nicht unschuldig die Anordnungen des Bürgermeisters von Geyer, der das Entfernen sämtlicher Geocaches fordert... 😠

*********

Ich möchte dir heute einen kurzen Bericht über eine wahnsinnig tolle Geocaching Powertrail Runde im Erzgebirge erzählen.

Das Erzgebirge ist bekannt für einige richtig tolle Cachebasteleien, so auch diese Runde.

Die Cacherunde befindet sich in der Nähe des Freizeitbades Greifensteine* bei Geyer. Geyer ist eine Kleinstadt, die als ehemalige Bergbaustadt bekannt ist. Außerdem findet sich dort das größte zusammenhängende Waldgebiet des mittleren Erzgebirges, durch das euch auch diese Runde führt.

Der Powertrail besteht aus insgesamt 45 Rätselcaches , die allerdings relativ leicht zu lösen sind. Jedes Rätsel besteht aus einer kleinen erzgebirgischen Sage, zu der im Anschluss eine Frage gestellt wird.
Diese Runde ist allerdings nur für Premiummitglieder sichtbar; dies ist aber auch wirklich berechtigt, da so gut wie jede einzelne Dose ein Erlebnis ist und viel Arbeit und Mühe in diese Runde gesteckt wurde! Der Großteil besteht zwar aus Mikrocaches, aber ihr dürft trotzdem fast immer mehr als einen unveränderten PETling erwarten.

Der Name der Runde: x. Erzgebirgische Sage  (x steht für die Zahlen 1 - 45)

Die Runde beginnt am Parkplatz des Freizeitbades bzw. im vorderen Teil davon. Der Parkplatz ist kostenpflichtig. Danach geht es zunächst ein Stückchen Straße entlang und dann ab in den Wald, im weiteren Verlauf kommst du auch an dem Geyerischen Teich vorbei, der im Sommer als Badeteich genutzt wird. Hier befindet sich ebenfalls ein Campingplatz der besonders interessant sein dürfte für Geocacher, die etwas weiter entfernt wohnen (:

Wir absolvierten diese Runde am 30.07.2018 bei heißen 29 Grad Celsius.  Wie ihr seht, ist unsere Runde schon ein Stückchen her und trotzdem ist sie uns sehr lebhaft im Kopf geblieben. Außerdem kommt man auch an einer Jugendherberge vorbei, sodass es genug „einfache“ Übernachtungsmöglichkeiten direkt an der Runde gibt.

Wir brauchten damals für die Runde ca 7,5 h inklusive mehreren kurzen Päuschen und einer etwas längeren. Die genaue Streckenlänge habe ich leider nicht mehr, da inzwischen mein Handy ein Update bekam und ich für die Streckendaten von Handy und Fitnessuhr kein Backup habe. Schätzungsweise waren es hier so um die 22km.

©Nicole Morgner - NiciLight;
Das angegebene Bildmaterial darf nicht ohne Zustimmung kopiert werden!



Hier nochmals die Eckdaten:


Strecke
ca. 22 km
Dauer entspannt so 6-7h inklusive Pause zu Fuß
Anzahl Caches: 45 + weitere 2-3 sind möglich, die nicht zur Runde gehören, aber ohne größeren Umweg zu erreichen sind
Geocache Größen: Mikro: 30    Klein: 12     Normal: 2     Anders: 1
D-Wertung: ⭐️💫: 4      ⭐️⭐️: 19       ⭐️⭐️💫: 9       ⭐️⭐️⭐️: 10       ⭐️⭐️⭐️💫: 3
T-Wertung: ⭐️💫: 6      ⭐️⭐️: 22       ⭐️⭐️💫: 10     ⭐️⭐️⭐️: 6         ⭐️⭐️⭐️⭐️: 1
Verpflegung: ausreichend Wasser und Proviant einpacken, im Sommer, wenn der Badesee geöffnet ist, ist es möglich dort an einem Kiosk etwas zu kaufen, allerdings kommt man da auch erst in der zweiten Hälfte der Runde vorbei
Übernachtungsmöglichkeiten relativ direkt an der Strecke*: Campingpark Greifensteine, DJH Jugendherberge Hormersdorf-Greifenbachstauweiher, FeWo am Greifenbachstauweiher
Zielgruppe: Geocacher, die gut zu Fuß sind - evtl. in mehreren Schritten angehen; die Strecke ist auch für Fahrräder geeignet

Wenn es noch Fragen gibt, schreibe mir immer gern - hier in der Kommentarfunktion oder auch bei Instagram.

©Nicole Morgner - NiciLight;
Das angegebene Bildmaterial darf nicht ohne Zustimmung kopiert werden!

Viel Spaß beim Suchen und Finden
deine Nici
____________________________________
* Angaben ohne Gewähr, Anzeige aufgrund von Nennung - unbezahlt 
💫 - steht für einen halben Stern; ⭐️💫 = 1,5

Kommentare